Begrüßung in der BAfEP 8, Standort Albertgasse Frau Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid besuchte am 25. April 2017 unseren Standort Albertgasse. Sie wurde von Herrn Mag. Christoph Neumayer von der Industriellenvereinigung begleitet.
Frau Dr.in Carla Eicher stellte in der 4B des Tageskollegs, im Unterrichtsgegenstand „Didaktik“, sowohl das Unterrichtsthema „Gründung eines Kindergartens bzw. einer Kindergruppe“, als auch ein Resümee zum Schwerpunkt „Der Kindergarten als Bildungsinstitution“, vor. Besuch des Didaktikunterrichts in der Klasse 4B Kolleg.

Übergabe des Buches "Hör zu Bakabu – Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung“ in der Klasse 4B Kolleg Übergabe des Buches "Hör zu Bakabu – Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung“ mit CD, das auch alle anderen BAfEPs erhielten. Das Buch und die CD sind gleichzeitig Lehrmaterial sowie "Werkzeug" und unterstützt Kinder im Kindergartenalter durch eine Kombination aus Musik und Bewegung auf spielerische Art und Weise die deutsche Sprache zu erlernen. (https://www.facebook.com/bakabu.lieder/)

Im Turnsaal befand sich die wöchentliche Bewegungslandschaft für die Kindergartenkinder. Bewegungslandschaft im Turnsaal der BAfEP 8.

Bewegungsbaustelle im Kindergarten Herr OstR Mag.Tilmann Schleicher unterrichtet Bewegungserziehung im Kolleg. In Kooperation mit Frau Claudia Naber, Kindergartenpädagogin des Praxiskindergartens sowie Studierende des Kollegs, werden die theoretischen Inhalte in für Kinder erlebbare Bewegungslandschaften umgesetzt.

Im Praxiskindergarten gab der Kindergartenpädagoge Herr Patrick Berger in einer Freispielphase Einblick in die Spiel- und damit Lernmöglichkeiten die Kinder im Kindergartenalltag nutzen können. Das überreichte Buch "Hör zu Bakabu – Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung“ wurde von einigen Kindern interessiert betrachtet. Übergabe des Buches "Hör zu Bakabu" im Praxiskindergarten der BAfEP 8.

Abteilungsvorständin OsR. Ulrike Scheuringer erklärt Ministerin Hammerschmid das Praxiskonzept Abteilungsvorständin OsR. Ulrike Scheuringer erklärt Ministerin Dr.in Sonja Hammerschmid das Praxiskonzept. Es erfolgte ein reger Austausch über die Konzeption des Praxiskindergartens. Besonders großes Interesse weckte die Bildungsdokumentation und das Portfolio.

Das Team stellte das Ausbildungskonzept im Lehrendenzimmer vor und es gab einen intensiven, interessierten Austausch über die Kollegstruktur und den Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik. Gesetzliche Umsetzungen und Anpassungen für den Bildungsbereich der Elementarpädagogik wurden diskutiert bzw. Fragen dazu beantwortet.

Einträge auf der Facebookseite von Ministerin Dr. Sonja Hammerschmid zum Besuch an der BAfEP 8:


Und das hat die Presse aus dem Besuch an der BAfEP 8 gemacht ...

